Intraokulare Arzneimittelinjektionen | EyeSurgeryAntalya
Intraokulare Injektionsanwendungen sind bei der Behandlung von Augenkrankheiten sehr verbreitet geworden, insbesondere Anti-VEGF-Injektionen aus diesen intraokularen Injektionen sind eine beliebte Behandlungsform bei vielen Augenkrankheiten; VEGF (Vascular Endothelial Growth Factor) ist ein natürliches Protein, das im Körper vorkommt und an vielen physiologischen Prozessen wie der Vaskularisierung der Plazenta, der Wundheilung und dem Knochenwachstum beteiligt ist. Bei einigen Netzhauterkrankungen (der Teil des Auges, der Licht sieht und wahrnimmt, wird Netzhaut genannt) führt die durch die Wirkung dieses Proteins bedingte Erhöhung der Durchlässigkeit der Augengefäße jedoch zur Bildung neuer Gefäße und zum Fortschreiten der Erkrankung; Zu diesem Zweck werden Anti-VGEF-haltige Medikamente in das Auge verabreicht, um die Wirkung dieses Proteins zu verhindern.
Anti-VEGF-Injektionen werden bei vielen Augenerkrankungen eingesetzt, die wichtigsten davon sind Makuladegeneration und Augenschäden aufgrund von Diabetes.
Altersbedingte Makuladegeneration (Gelbe Pünktchenkrankheit) Symptome der Gelben Pünktchenkrankheit werden bei jedem vierten bis fünften Menschen über 50 Jahren und bei jedem zweiten Menschen im Alter von 85 Jahren beobachtet. Es gibt zwei verschiedene Arten der Gelbfleckenkrankheit.
1. Makuladegeneration vom trockenen Typ: Diese Form kommt bei den meisten Patienten vor. Es entwickelt sich mit zunehmendem Alter. Da es langsam voranschreitet, ist der Sehverlust geringer und tritt über einen längeren Zeitraum auf.
2. Alterstyp Makuladegeneration: Sie tritt bei 10 % der Patienten auf. Es kommt zu Symptomen mit abnormaler Vaskularisation, die sich im hinteren Teil des Auges entwickelt, sowie zu Undichtigkeiten und Blutungen, die in diesen Bereichen auftreten.
In diesem Fall tritt der Sehverlust plötzlich und schwerwiegend ein. Die Anti-VEGF-Injektion wird zur Behandlung abnormaler Gefäße bei der feuchten Gelbfleckenkrankheit durchgeführt. Die Behandlung erfordert in der Regel mehr als eine Injektion und kann in Abständen von 4–6 Wochen wiederholt werden. Im Bild unten ist ein Querschnitt der hinteren Augenwand zu sehen. Bei der Makuladegeneration vor der Behandlung ist eine Flüssigkeitsansammlung aufgrund von Leckagen aus den Gefäßen zu beobachten; Nach der Behandlung zeigt sich, dass diese Flüssigkeit entzogen wird.
• Diabetische Retinopathie (bei Augenschäden durch Diabetes) Bei Menschen mit Diabetes können sich hinter den Augen abnormale Venen bilden. Diese bluten ins Auge und können zur Erblindung führen; gleichzeitig kann es aufgrund der erhöhten Durchlässigkeit der Gefäße hinter den Augen dieser Patienten zu einer Flüssigkeitsansammlung im Sehzentrum (Maschinenödem) kommen; Die Anti-VEGF-Injektion ist bei der Behandlung der Krankheit wirksam, indem sie die Gefäßpermeabilität verringert und die Bildung einer abnormalen Vaskularisierung verhindert.
Darüber hinaus ;
* Beim Verschluss von Netzhautgefäßen
* bei der Behandlung von Venen hinter den Augen bei Frühgeborenen
* Bei einigen Arten von Augendruck mit Vaskularisation
* Bei intraokularen Entzündungen
* Eine Anti-VEGF-Injektion kann auch bei intraokularen Tumoren durchgeführt werden
Wie werden Anti-VEGFs ins Auge verabreicht? Gibt es Nebenwirkungen?
Intraokulare Injektionen sollten unter Operationsbedingungen durchgeführt werden. Nachdem die Anästhesie durch das Eintropfen von Tropfen in das Auge erfolgt ist, wird das Medikament aus der weißen Schicht 3,5–4 mm hinter der transparenten Schicht, der sogenannten Hornhaut, in das Auge injiziert. Obwohl es intraokular erfolgt, ist es schmerzlos und sehr einfach anzuwenden.
Wie bei jeder Behandlungsmethode können auch bei der intraokularen Injektionsbehandlung einige, wenn auch seltene, Komplikationen auftreten. Die wichtigste Komplikation ist die Endophthalmitis (intraokulare mikrobielle Entzündung) und wurde in Tabelle 1-1 bei Patienten beobachtet, die Medikamente erhielten. Abgesehen davon können sehr selten Katarakt und Netzhautablösung sowie ein vorübergehender Anstieg des Augeninnendrucks beobachtet werden.
Sie können den Link „Termin vereinbaren“ verwenden, um Informationen über Augenchirurgie in Antalya und Behandlungsdienste für intraokulare Arzneimittelinjektionen zu erhalten und einen Termin zu vereinbaren.
Die Augenchirurgie Antalya bietet Abwechslung und Lebenserfahrung mit den neuesten Augenbehandlungstechniken. Unsere renommierten Ärzte bieten dauerhafte und wirksame Lösungen für Ihre Probleme mit Lasertherapie und Linsenchirurgie.
Unsere Patienten sind mit unserer Ausstattung sehr zufrieden.