Argon-Laser-Photokoagulation |EyeSurgeryAntalya
Antalya Argon Laser Photokoagulation Veränderungen, die als intraokulare Blutung oder diabetische Retinopathie bezeichnet werden und eine unvermeidliche Folge von Diabetes sind, entwickeln sich früh und schnell, insbesondere in Fällen, in denen keine Blutzuckerkontrolle durchgeführt wird. Diese Probleme entwickeln sich bei der Hälfte der Patienten mit der Diagnose Diabetes innerhalb der ersten 10 Jahre und bei 90 Prozent innerhalb von 30 Jahren.
Das Ziel der Argon-Laser-Photokoagulation bei diabetischer Retinopathie besteht darin, das bestehende Sehvermögen zu schützen und weiteren Verlust zu verhindern. Bei der Photokoagulation wird ein Argonlaser, ein hochenergetischer Strahl, zur Beseitigung von Lecks eingesetzt. Dieser Laser verursacht kleine Verbrennungen im Netzhautbereich mit abnormalen Blutgefäßen. Die Photokoagulationsbehandlung mit Argonlaser wird in der Praxis angewendet.
Dabei werden Augentropfen aufgetragen und zunächst die Pupillen des Patienten erweitert. Eine Kontaktlinse wird auf die Hornhaut des auf dem Spaltlampentisch sitzenden Patienten aufgesetzt. Dadurch wird das Laserlicht auf den zu behandelnden Netzhautbereich fokussiert.
Fotos der Fundus-Fluorescein-Angiographie (FFA) können dem Arzt dabei helfen, zu bestimmen, wo die Laserpunkte platziert werden sollten. Die Behandlung erfolgt in mehreren Sitzungen und jede Sitzung dauert 10-15 Minuten. Während des Eingriffs können Patienten aufgrund des energiereichen Lichts helle Blitze sehen.
Patienten können unmittelbar nach der Argon-Laser-Behandlung alleine nach Hause gehen, es wird jedoch nicht empfohlen, Auto zu fahren. Ihre Sicht kann etwa einen Tag lang verschwommen sein. Nach der Behandlung kann es zu einer Verengung und zum Verlust Ihrer peripheren Gesichtsfelder kommen.
Denn als Behandlungsmethode verlieren Sie den wichtigsten Teil Ihres zentralen Sehvermögens, um es zu erhalten. Möglicherweise bemerken Sie auch Schwierigkeiten mit Ihrer Nachtsicht. Unmittelbar nach der Laserbehandlung zur Behandlung von Makulaödemen können im Gesichtsfeld kleine Flecken sichtbar sein, die durch Laserverbrennungen entstanden sind. Ansonsten hat es keine schwerwiegenden Nebenwirkungen.
Die Augenchirurgie Antalya bietet Abwechslung und Lebenserfahrung mit den neuesten Augenbehandlungstechniken. Unsere renommierten Ärzte bieten dauerhafte und wirksame Lösungen für Ihre Probleme mit Lasertherapie und Linsenchirurgie.
Unsere Patienten sind mit unserer Ausstattung sehr zufrieden.